Berliner Events

Branchentreff der Freien Darstellenden Künste Berlin

Fotos: Mathias Voelzke

Seit der Pilotausgabe 2013 hat sich der Branchentreff der freien darstellenden Künste schnell zu einer festen Institution entwickelt. Hunderte Künstler:innen und Akteur:innen der freien darstellenden Künste folgen jährlich der Einladung nach Berlin, um aktuelle Themen und Fragestellungen zu diskutieren, Wissen zu teilen, Synergien zu nutzen und mit Vertreter:innen aus anderen Künsten, Kulturpolitik, Wirtschaft sowie internationalen Communities in Kontakt zu treten.

Zur 10. Jubiläumsausgabe wurde 2022 sowohl zurück als auch in die Zukunft geblickt: Welche Mittel wurden in der letzten Dekade entwickelt, um Schwierigkeiten und Aufgaben flexibel zu bewältigen? Wie können diese weiterentwickelt und den aktuellen Umständen angepasst werden?

Ausgewählte Inhalte vergangener Branchentreffs 2021 und 2022 sind weiterhin auf der Website des Performing Arts Programm abrufbar.

Veranstaltet vom Performing Arts Programm Berlin

https://pap-berlin.de/de/9-branchentreff

Der Branchentreff der Freien Darstellenden Künste findet jährlich im Herbst statt.

Fachtage des Performing Arts Programm Berlin

Foto: Mathias Voelzke

Mehrmals im Jahr lädt das Performing Arts Programm des LAFT Berlin zu themenspezifischen Fachtagen, um aktuelle Entwicklungen der freien darstellenden Künste aufzugreifen. Die konzentrierten Veranstaltungen geben fundiert Wissen weiter und setzen neue Impulse in den darstellenden Künsten.

In der Vergangenheit konnten erfolgreich Fachtage wie "Wahrnehmung(en)" zum Thema Publikumsvermittlung, "Von lokal bis international - Festivals und Distribution", zwei Symposia zum Thema Kulturjournalismus oder der digitale Fachtag "Money Matters - Abrechnung und Vergaberecht erklärt, erfragt und diskutiert" durchgeführt werden.

Viele Inhalte vergangener digitaler und hybrider Fachtage sind weiterhin auf der Website des Performing Arts Programm Berlin abrufbar. Zukünftige Veranstaltungen werden ebenfalls dort sowie über den Newsletter des LAFT Berlin angekündigt.

Veranstaltet von Performing Arts Programm Berlin

pap-berlin.de

Mehrmals im Jahr.

Tanznacht Forum

Fotos: Dieter Hartwig, AnnA Stein

Das Tanznacht Forum findet zweijährig im Wechsel mit der Tanznacht Berlin statt. Vorrangig diskursive Formate werden dann von performativen Arbeiten begleitet, um aktuelle Fragen im zeitgenössischen Tanz zu diskutieren.

2015 startete das Forum mit dem „Visionären Widerstreit“, einem Diskursprogramm zum Entwurf von Visionen rund um Produktionsbedingungen im zeitgenössischen Tanz. 2017 wurden unter dem Titel „unsettled landscape“ drei Dialoge zur Frage initiiert, woher Ästhetiken im zeitgenössischen Tanz ihre Ausgangspunkte beziehen – (tanz)historisch, politisch, kulturell. 2019 diskutierte das Forum künstlerische Arbeitsweisen, die das Publikum als Ko-Akteur:innen und nicht mehr nur als Zuschauer:innen betrachten.

2022 widmete sich das Tanznacht Forum in Form der apap Feminist School Berlin erstmals dezidiert intersektional feministischen Perspektiven.

Veranstaltet von Tanzfabrik Berlin

tanzfabrik-berlin.de

Das Tanznacht Forum findet alle zwei Jahre statt, die nächste Ausgabe im Herbst 2024.